100 Jahre Herz Jesu Wiedikon
  • Home
  • Überblick Geschichte
    • Chronik
    • Pfarreileiter seit 1921
  • Blog
  • Kontakt

Zum Abschied die liebste Trouvaille

28/6/2022

0 Kommentare

 
Auf 101 Jahre Geschichte kann die Pfarrei inzwischen zurückblicken. Das Jubiläum haben wir mit einer Serie von Blogbeiträgen begleitet. Mit einer Film-Trouvaille aus dem Pfarreiarchiv – sie enthält Sequenzen aus den 1930er-Jahren – verabschieden wir uns von Ihnen.
Über ein Jahr haben wir nun Archive durchforstet, mit Personen gesprochen und das 100-Jahr-Jubiläum mit diesem Blog begleitet. Mit einigen filmischen Trouvaillen – unseren Lieblingsstücken – aus dem Pfarreiarchiv Herz Jesu Wiedikon möchten wir uns nun von Ihnen verabschieden. Die Filme entstanden zwischen 1930 und 1938 und geben einen Einblick in das Zürich dieser Zeit, insbesondere in die katholische Diaspora rund um Herz Jesu Wiedikon.
In einer ersten Sequenz sehen Sie Ausschnitte aus dem Film «Aus Zürichs Diaspora», der um 1937 entstand. Nach einem Überblick über die Stadt Zürich folgen Ansichten der römisch-katholischen Kirchen der Stadt in der Reihenfolge des Baujahres (Liste der Kirchen siehe ganz unten). Sie beginnen mit Ansichten der Kirche St. Peter und Paul aus dem Jahr 1874 und enden mit der sich im Bau befindenden Erlöserkirche Riesbach.
Die zweite Sequenz zeigt kirchliche Handlungen in der Pfarrei Herz Jesu Wiedikon. Auf Vorbereitungen zu einer Primiz – zur ersten heilige Messe, der ein neu geweihter Priester vorsteht, – folgt eine Priesterweihe. Danach sind Pfarrer und Vikare von Herz Jesu zu sehen, so der erste Pfarrer Christian Herrmann. Diese Aufnahmen dürften zu den ältesten der Pfarrei gehören und sind vor 1934 entstanden. Es folgen Aufnahmen einer Erstkommunion am Weissen Sonntag, geleitet von Pfarrer Benjamin Simmen und schliesslich eine Fronleichnamsprozession durch das Quartier.
Zuletzt tauchen wir in das Freizeitprogramm der Vereine rund um Herz Jesu Wiedikon der 1930er-Jahre ein. Die Pfadfinder marschieren mit Trommeln und Fahnen durch die Aemtlerstrasse, und ausgelassene Mädchen toben in den Ferien über Schneefelder in den Bergen.
Abschliessend möchten wir Ihnen für Ihr Interesse und Ihr Mitwirken danken. Die Arbeit an der Geschichte von Herz Jesu Wiedikon war interessant und inspirierend. Sie hielt neben dem ungewöhnlichen Filmfund einige Überraschungen und spannende Einsichten bereit: Ein vielfältiges Pfarreileben durch Missionen, Vereine und Kulturangebote, eine Orgel im Turm und viele engagierte Personen, die bereit waren, Auskunft zu geben und mitzuwirken. Wir wünschen der Pfarrei Herz Jesu Wiedikon alles Gute!

Annina Sandmeier-Walt & Ruth Wiederkehr

Liste der Kirchen nach Baujahr (Sequenz 1)

1874 St. Peter und Paul
1893 Herz Jesu Oerlikon
1894 Liebfrauen
1908 St. Anton
1914 St. Josef
1921 Herz Jesu Wiedikon
1923 Guthirt
1928 St. Franziskus
1933 Bruder Klaus
1933 St. Theresia
1935 Maria Lourdes
1937 Erlöser (im Bau)

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    Juni 2022
    Mai 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021

    Kategorie

    Alle

Impressum
Kirchenpflege Herz Jesu Wiedikon und
Römisch-katholische Pfarrkirchenstiftung Herz Jesu Wiedikon
Gertrudstrasse 59
8003 Zürich

info@100jahre-herzjesu-wiedikon.ch
  • Home
  • Überblick Geschichte
    • Chronik
    • Pfarreileiter seit 1921
  • Blog
  • Kontakt