100 Jahre Herz Jesu Wiedikon
  • Home
  • Überblick Geschichte
    • Chronik
    • Pfarreileiter seit 1921
  • Blog
  • Kontakt

Die Trägerin der Pfarrei

18/8/2021

0 Kommentare

 
Herz Jesu Wiedikon lebt durch die Anlässe und Angebote der Pfarrei. Ein wichtiges Organ ist die Pfarrkirchenstiftung. Sie ist die Rechtsträgerin für das Vermögen der Pfarrei und besitzt Liegenschaften.
Von Jean-Jacques Hossmann
Der offizielle Name der «Kirchenstiftung», wie sie jeweils kurz genannt wird, lautet Römisch-katholische Pfarrkirchenstiftung Herz Jesu Kirche. Sie wurde am 15. Januar 1947 gegründet.
Ein Rat aus sechs Personen
Neue Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte werden in Absprache mit dem Stiftungsrat vom Präsidenten dem Bischof vorgeschlagen und von diesem ernannt.
 
Zurzeit setzt sich der Stiftungsrat wie folgt zusammen:

  • Artur Czastkiewicz: Präsident
  • Jean-Jacques Hossmann: Vizepräsident
  • Christoph Meyer: Liegenschaften und juristische Beratung
  • Charles Herzog van der Mond: Verwalter und stellvertretender Delegierter
  • Katharina Böhmer: Protokollantin
  • Alejandra Gallo Navarro: Vertreterin der Kirchenpflege
 
Die Pfarrkirchenstiftung ist die zivile Rechtsträgerin für das Vermögen der Pfarrei und des Pfarramtes und untersteht dem Churer Bischof. Sie führt eine Rechnung, die von beauftragten Revisorinnen und Revisoren geprüft wird. Das Bestehen der Stiftung ist nicht beschränkt.
Eigentümerin von Liegenschaften
Die Stiftung Herz Jesu Wiedikon ist Eigentümerin von drei Mehrfamilienhäusern an der Aemtlerstrasse 41 / 42 und 43. Ebenso gehört ihr der Gebäudekomplex mit dem Johanneum und der Oberkirche. 
Das Schulgebäude im Eigentum der Schule sowie das Pfarrhaus und die Unterkirche im Eigentum der Kirchgemeinde sind hingegen im Baurecht erstellt worden. Die Jahresrechnung der Stiftung wird jeweils an der Kirchgemeindeversammlung vorgestellt und erläutert.
Die Stiftung verfolgt ihren Statuten zufolge diese drei Zwecke:
  1. Sie ermöglicht den römisch-katholischen Gläubigen der Pfarrei Herz Jesu Zürich Wiedikon den regelmässigen Gottesdienstbesuch und stellt für sie die Seelsorge und Fürsorge im weiteren Sinne sicher.
  2. Sie fördert die Ziele des Verbandes der römisch-katholischen Pfarrkirchenstiftungen der Stadt Zürich. 
  3. Nach Massgaben ihrer finanziellen Möglichkeiten ist sie auch zuständig für die Ausübung der Werke des Apostolates und der Caritas, vor allem gegenüber den Armen (vgl. c (canon) 1243 § 2 CIC (Codex Iuris Canonici)), auch über die Grenzen der Pfarrei hinaus. Sie unterstützt im Rahmen dieser Möglichkeiten auch die Freien Katholischen Schulen Zürich.
​Die Stiftung arbeitet bei der Erfüllung ihres Zwecks möglichst eng mit der römisch-katholischen Kirchgemeinde Zürich Wiedikon zusammen, ist aber für die Erfüllung ihrer Zwecke letztlich allein verantwortlich.
​Seit dem 10. Dezember 2020 ist die Stiftung im Handelsregister des Kantons Zürich eingetragen, bleibt aber steuerfrei. Denn alle Stiftungsräte arbeiten ehrenamtlich und die Mittel aus dem Vermögen der Stiftung werden für die Kirche und für karitative Zwecke ausgegeben.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    Juni 2022
    Mai 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021

    Kategorie

    Alle

Impressum
Kirchenpflege Herz Jesu Wiedikon und
Römisch-katholische Pfarrkirchenstiftung Herz Jesu Wiedikon
Gertrudstrasse 59
8003 Zürich

info@100jahre-herzjesu-wiedikon.ch
  • Home
  • Überblick Geschichte
    • Chronik
    • Pfarreileiter seit 1921
  • Blog
  • Kontakt